Finance For Future 

 

Wir bringen zusammen, was zusammengehört – und diskutieren, was diskutiert werden muss. Die Digital Finance Conference verbindet das lebhafte und heterogene Finanzökosystem mit dem aufregenden Umfeld Berlins, der Tech-Hauptstadt Deutschlands.

Sei dabei und beteilige dich, wenn wir nicht nur die Zukunft des Finanzwesens diskutieren, sondern auch seine Bedeutung für die Zukunft. Egal ob nationale oder internationale FinTechs und InsurTechs, etablierte Unternehmen, Regulierungsfachleute oder politische Entscheidungsträgerinnen und -träger – gestalten wir gemeinsam die Zukunft!

Erzählt eure Story

Ob Gründerin oder Bankenvorstand: Auf der #digifin23 sprechen wir auf Augenhöhe! Hier lernen sich Zahlungsprofis, Crypto-Geeks, Versicherungsnerds und Banken-Pros in ungezwungener Runde kennen, um die Zukunft der Branche zu verstehen und zu formen. Dass sich das Ökosystem verändern wird, steht fest. Das Wie besprechen wir hier.

Das bewegt die Finanzwelt

Von wirtschaftlicher Bedeutung und Verantwortung der Branche, über branchenübergreifende Kooperationen bis hin zu neuen disruptiven Geschäftsmodellen – die #digifin23 zeigt die Zukunft des digitalen Finanz- und Versicherungsökosystems auf. Freue dich auf die #digifin23!

 

Kevin Hackl
Kevin Hackl
Bereichsleiter Digital Banking & Financial Services
Bitkom

 

 

 

Unsere ersten Top-Speakerinnen & Speaker 2023 

Dominic Hoffmann
Dominic Hoffmann
Head of Northern & Central Europe
Klarna
Dominic Hoffmann

Dominic Hoffmann

Head of Northern & Central Europe
Klarna

Dominic Hoffmann ist eine erfahrene Führungskraft in den Bereichen eCommerce und Fintech. Als Head of Northern & Central Europe bei Klarna verantwortet er die Go-to-Market-Strategien in Nordics, DACH und Osteuropa. Zuvor leitete er die Teamsport- und Athleisure-Divisionen als Managing Director bei Signa Sports United und spielte dabei eine entscheidende Rolle beim erfolgreichen Börsengang des Unternehmens. Vor seiner Zeit bei Signa sammelte Dominic wertvolle Erfahrungen im Bereich des digitalen Handels in Führungspositionen bei Lazada (Alibaba Group) und Rocket Internet SE.

Jessica Holzbach
Jessica Holzbach
CEO
Pile
Jessica Holzbach

Jessica Holzbach

CEO
Pile

Jessica Holzbach is a successful German entrepreneur and the CEO of Pile Capital, a Crypto-as-a-service company that provides access to blockchain and Defi products for startups and neobanks.

Prior to this role, Holzbach co-founded Penta and served as Chief Customer Officer for over 4.5 years, during which the company grew to have over 30,000 customers, 150 employees, and raised more than $70 million in venture funding. She also contributed to the company's successful exit to a French competitor in a multi-million dollar deal.

Holzbach began her career with a degree in General Management and later earned a Master's in Finance. She has worked as a digital strategy consultant for banks and insurance companies, and founded her first company in 2016.

She has been recognized by Forbes on their "30 under 30" list and Capital's "Top 40 under 40," and was named Entrepreneur of the Year at the German Startup Awards in 2021.

In addition to her role at Pile Capital, Holzbach is an angel investor in early-stage companies and funds, and a speaker at startup and finance events. She also advises fintechs.

Aiga Senftleben
Aiga Senftleben
Co-Founder
Billie
Aiga Senftleben

Aiga Senftleben

Co-Founder
Billie

Aiga Senftleben is Co-Founder of Billie, a Berlin based, breakthrough fintech startup that aims to upgrade the operating system of B2B payments. Aiga is a trained solicitor and before founding Billie, she gained experience in the Fintech and payments sector through working as General Counsel of Funding Circle Europe as well as Legal Counsel for PayPal.

Fabian Wesemann
Fabian Wesemann
Präsidiumsmitglied Bitkom e.V
Miriam Wohlfarth
Miriam Wohlfarth
Founder & Co-CEO
Banxware
Prof. Dr. Joachim Wuermeling
Prof. Dr. Joachim Wuermeling
Mitglied des Vorstands
Deutsche Bundesbank
Prof. Dr. Joachim Wuermeling

Prof. Dr. Joachim Wuermeling

Mitglied des Vorstands
Deutsche Bundesbank

Von 1999 bis 2005 war Joachim Wuermeling Mitglied des Europäischen Parlaments in Brüssel und Straßburg. In 2005 wurde er zum Staatssekretär im damaligen Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie, Berlin, berufen. Anschließend (ab 2008) war er drei Jahre als Mitglied der Hauptgeschäftsführung des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) und danach von 2011 bis 2016 im Vorstand des Verbands der Sparda-Banken in Frankfurt am Main tätig. Seit November 2016 ist er Mitglied des Vorstands der Deutschen Bundesbank, wo er derzeit für die Bereiche Banken und Finanzaufsicht, Controlling, Rechnungswesen, Organisation sowie Informationstechnologie und Risiko-Controlling verantwortlich ist.

 

#digifin23 Schwerpunkte 

 

Verantwortung

Verantwortung

Immer mehr Menschen fordern, dass die Finanzbranche auch ihre soziale und ökologische Verantwortung wahrnimmt. Regulatorische Parameter werden entsprechend angepasst. Wie steht es um nachhaltige, souveräne, inklusive Geschäftsmodelle? Und welche Veränderungen braucht es, um den Erwartungen von Regulierungsbehörden, Aufsicht und Konsumentinnen und Konsumenten gerecht zu werden?

Kooperation

Kooperation

Innovation muss alleine geschultert werden? Falsch! Oft ist Kooperation der Schlüssel, um gemeinsam Herausforderungen zu meistern und neue Möglichkeiten zu schaffen – denn gemeinsam lässt sich viel bewegen. Doch wie und mit wem arbeitet man zusammen? Build or Buy? Und wie können die individuellen Stärken des heterogenen Finanzökosystems genutzt werden?  

Wachstum

Wachstum

Nach der Krise ist vor dem Boom! Damit das so bleibt, nehmen wir uns neuen disruptiven Geschäftsmodellen an. Dazu suchen wir Newcomer, Scale-Ups, Sich-Weiterentwickler und Geldgeber, die Wachstum auf die Straße bringen. Welche Hürden müssen wir nehmen, um Europa zum globalen Wachstumsmotor zu machen, der neue Standards setzt?  

Unsere Partner 2023

Premiumpartner 

 

Partner 

Medienpartner 

News

Newsletter

Du möchtest über die Digital Finance Conference auf dem Laufenden bleiben, dann abonniere jetzt unseren Newsletter! Du erhältst aktuelle News zu Speaker, Programm, Networking, Roundtables und vieles mehr.