Unsere Speakerinnen und Speaker

Dr. Markus Ampenberger
Dr. Markus Ampenberger ist Partner und Associate Director im Münchener Büro der Boston Consulting Group. Er berät Zahlungsverkehrsdienstleister, Banken und FinTechs in Europa in den Bereichen Strategie, Transformation und Digitalisierung.

Linh Bergen-Peters

Christina Cassala
Christina Cassala studierte Soziologie und Medienwissenschaften. Seit vielen Jahren beobachtet, analysiert und schreibt sie als Journalistin über die Fintech-Branche. Seit 2020 verantwortet sie in ihrer Position bei Payment & Banking die Bereiche Content, Planung und Entwicklung neuer Medienformate, darunter auch den gemeinsamen Podcast "Formel Female - Fintechfrauen am Steuer".

Mila Cramer

Sascha Dewald

Jennifer Dussileck
Jennifer Dussileck is co-founder and co-CEO of Munich based fintech startup finway. The company has developed a holistic SaaS solution for the spend management for European SMEs. The vision: finway makes complex financial processes as simple and intuitive as they should be in a digital world! In March 2023 Jennifer got selected by Forbes for their renowned “30 under 30" list in the technology category.
Jennifer completed her Master’s in Accounting and Finance in St. Gallen (HSG) and Munich (LMU). She became a founder because she wanted to make a difference, create added value and have a direct impact on it.

Dr. Tanja Emmerling

Lukas Enzersdorfer-Konrad
Lukas Enzersdorfer-Konrad is Deputy CEO at Bitpanda, a leading trade-everything investment platform based in Vienna, Austria. At Bitpanda, he oversees a large chunk of the company, from business operations, growth and product development and the Custody platform. Furthermore, he is the CEO of Bitpanda Technology Solutions, the groups B2B investing infrastructure. Holding an MSc in Banking & Finance, Lukas has a demonstrated history of working in the financial services industry and has firsthand banking experience, in-depth knowledge of digital assets, and leading digital roadmaps and platform strategies from conception to launch across retail and corporate product offerings.

Dr. Bernhard Fuhrmann
Dr. Bernhard Fuhrmann ist seit 2013 Vorstand der Varengold Bank AG und verantwortlich für die Marktfolge inkl. der Bereiche Risk, Finance, Credit, Operations, IT und Compliance. Er verfügt über mehr als 30 Jahre Erfahrung im Bankensektor – zuvor u.a. als Chief Operating Officer Real Estate bei der Commerzbank AG sowie als Verantwortlicher der Risiko- und Finanzbereiche der Eurohypo AG und Deutsche Bank AG in Frankfurt/Main sowie London. Nach Abschluss des Studiums Wirtschaftsingenieurwesen im Jahr 1990 an der Technischen Hochschule Darmstadt wechselte er zunächst in den Zentralbereich Kredit/Risikomanagement der Bayerischen Vereinsbank AG und promovierte berufsbegleitend im Studiengang Betriebswirtschaftslehre.

Dr. Carolin Gabor
Dr. Carolin Gabor ist eine Angel-Investorin und ebenso eine erfahrene Unternehmerin mit Hintergrund aus der Startup Finanz- und Versicherungsszene. In den letzten zwei Jahren war sie CEO von Movinx, einem globalen Insurtech-Unternehmen, das von Mercedes-Benz und Swiss Re gegründet wurde. Zuvor war sie Managing Partner von finleap, einem großen Fintech-Ökosystem, und war hier maßgeblich an der Entwicklung neuer Geschäftsmodelle beteiligt. Sie unterstützte das erfolgreiche Wachstum verschiedener Portfoliounternehmen und ist Expertin für erfolgreiche Skalierungs- und Ausstiegsstrategien. Sie sitzt in einer Reihe von begehrten Gremien und ist Mitglied des Fintechrates des deutschen Finanzministeriums. Dr. Gabor hält dazu einen Doktor der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften.

Jes Hennig
Jes arbeitete für einige der größten Banken der Welt, darunter die Commerzbank-Gruppe und JPMorgan & Chase. Derzeit ist er Mitbegründer und CEO von Ruuky - der ersten Neobank für die Generation Z in Europa. Er sammelte Millionen von Euro von Top-VCs und Business Angels ein. Hat ein leistungsstarkes Team von 30 Mitarbeitern eingestellt und aktiviert. Ruuky war die am schnellsten wachsende Neobank in DACH im Jahr 2022 und wurde unter die Top 3 der etablierten FinTechs im Jahr 2022 eingestuft (neben Klarna & Trade Republic).

Janet Ho
Janet Ho is the Chainalysis Head of Policy for Europe, supporting public and private sectors in understanding the latest developments of crypto assets and their interactions with regulatory trends and requirements. Before joining Chainalysis the blockchain data platform, she was a financial and security policy maker in the Hong Kong Government and then the Financial Action Task Force Secretariat, the international standard-setter for money laundering and the financing of terrorism and proliferation.
Her recent work includes negotiating the FATF Standards on Virtual Assets, Virtual Assets Money Laundering and Terrorist Financing Red Flag Indicators, and Proliferation Financing Risk Assessment Guidance. She was also responsible for conducting FATF Mutual Evaluations on FATF member countries, FATF Reviews on high-risk and other monitored jurisdictions, and analysis on terrorist financing risk assessments.

Dominic Hoffmann
Dominic Hoffmann ist eine erfahrene Führungskraft in den Bereichen eCommerce und Fintech. Als Head of Northern & Central Europe bei Klarna verantwortet er die Go-to-Market-Strategien in Nordics, DACH und Osteuropa. Zuvor leitete er die Teamsport- und Athleisure-Divisionen als Managing Director bei Signa Sports United und spielte dabei eine entscheidende Rolle beim erfolgreichen Börsengang des Unternehmens. Vor seiner Zeit bei Signa sammelte Dominic wertvolle Erfahrungen im Bereich des digitalen Handels in Führungspositionen bei Lazada (Alibaba Group) und Rocket Internet SE.

Jessica Holzbach
Jessica Holzbach is a successful German entrepreneur and the CEO of Pile Capital, a Crypto-as-a-service company that provides access to blockchain and Defi products for startups and neobanks.
Prior to this role, Holzbach co-founded Penta and served as Chief Customer Officer for over 4.5 years, during which the company grew to have over 30,000 customers, 150 employees, and raised more than $70 million in venture funding. She also contributed to the company's successful exit to a French competitor in a multi-million dollar deal.
Holzbach began her career with a degree in General Management and later earned a Master's in Finance. She has worked as a digital strategy consultant for banks and insurance companies, and founded her first company in 2016.
She has been recognized by Forbes on their "30 under 30" list and Capital's "Top 40 under 40," and was named Entrepreneur of the Year at the German Startup Awards in 2021.
In addition to her role at Pile Capital, Holzbach is an angel investor in early-stage companies and funds, and a speaker at startup and finance events. She also advises fintechs.

Christina Kiefer

Susanne Krehl
Susanne Krehl ist Gründerin und Geschäftsführerin von Fabit. Mit einer verhaltensoptimierenden App setzt sich Fabit dafür ein, dass Menschen gesunde finanzielle Gewohnheiten entwickeln und ihre Finanzen aktiv in Fabit managen. Als Managing Director Austria and Switzerland war sie für die Internationalisierung des Berliner FinTech Unternehmens viafintech verantwortlich und wurde 2018 mit dem Digital Female Leader Award geehrt. Susanne ist zudem Gründerin und Gastgeberin der Eventreihe FinTech Stammtisch Berlin und Botschafterin der FinTech Ladies.

Max Linden

Katharina Lüth
Katharina Lüth ist als Chief Client Officer und Managing Director beim Fintech Raisin für die europaweite Expansion und das Management der internationalen Spar-Plattformen verantwortlich. Katharina Lüth gehört bereits seit 2014 zu Raisins Management-Team, ist Teil der Geschäftsführung und hat mit mehr als 15 Jahren Erfahrung in der Finanzbranche den Erfolg des Unternehmens entscheidend aufgebaut. Zuvor war sie acht Jahre bei McKinsey & Company beschäftigt, wo sie große internationale Universal- und Privatbanken sowie andere Institutionen beriet. Katharina Lüth hat einen MBA-Abschluss an der IESE Business School Barcelona und zuvor International Business in Boston und Reutlingen studiert.

Nina Mayer (Rinke)
Nina ist Principal in dem Investmentteam von Earlybird und konzentriert sich auf Early-Stage-Investments in FinTech & InsureTech. Sie ist ausgebildete Juristin (spezialisiert auf IT- und Datenschutzrecht) und sammelte zuvor praktische Erfahrungen in Startups bei Celonis und Forto.

Marcus W. Mosen
Marcus W. Mosen ist Aufsichtsratsvorsitzender bei N26 und bringt mehr als zwei Jahrzehnte Management- und Führungserfahrung sowie Praxis im Bereich strategisches Wachstum in der Payment- und Finanzindustrie mit. Er war zuvor CEO des Zahlungsdienstleisters Concardis und hatte Führungspositionen bei den Unternehmen Ingenico, Ogone, Easycash und First Data inne. Darüber hinaus ist er Fintech-Investor, Beirat in verschiedenen Fintech-Startups und agiert als Berater für Venture Capital Unternehmen.

Nicole Nitsche
Nicole Nitsche ist seit 2022 alleinige Geschäftsführerin bei Payment & Banking und ist verantwortlich für die Bereiche Struktur, Marketing, Planung, Umsetzung, Aufarbeitung und konzipiert alle Eventreihen. Nicole ist studierte Theaterwissenschaftlerin und hat mehrere Jahre als Regieassistentin beim Thalia Theater Hamburg gearbeitet. Danach war Nicole Leiterin der Presse- und Marketingabteilung eines Hamburger Musiklabels und dort für die Umsetzung und Planung jedweder Marketingaktivitäten im Print- und Onlinebereich verantwortlich.

Enrico Ohnemüller
Enrico holds degrees in Management & Engineering from the TU Berlin and the Politecnico di Milano. During his time at Goldman Sachs and as Head of Innovation at finleap - Europe's leading fintech ecosystem - he gained deep and functional knowledge in the regulated financial and technology sectors. In 2021, Enrico co-founded bunch - an asset & jurisdiction-agnostic investment platform that allows investors to seamlessly set up and manage investment vehicles digitally while simultaneously providing startup founders with professional tools to manage investors more easily. bunch announced a 7.5M EUR seed round led by Cherry Ventures last year with the participation of Motive Ventures and angel investors including founders from e.g., Adyen, Klarna and Juni. Only recently the company was awarded the FinTechGermany Award. As CEO at bunch, Enrico leads product, operations and sales and relentlessly drives the mission of empowering those who dare to take risks.

Chris Püllen

Claudia Rasper
Claudia is a Partner in BCG's Vienna office with a focus on Financial Institutions. She has specialised on Corporate and Wholesale Banking for traditional Banks as well as for FinTechs. She is leading the local FinTech activities for BCG in Central Europe.

Benjamin Ruschin
Benjamin Ruschin ist Managing Partner von Big Cheese Ventures (www.BigCheese.io), eine Firma die Technologie-Startups mit Venture Capital-Investorinnen zusammenführt. Zuvor hat Ben das Startup WeAreDevelopers gegründet und zur größten IT-Recruiting-Plattform Europas aufgebaut.
Fotocredit: K.Schiffl

Melina Sanchez
Prior to joining Aenu as its Principal and VP of Impact, Melina was setting up a $5M Fund for the Alfred Landecker Foundation as its Managing Director and helped build the World Economic Forum’s COVID Alliance for Social Entrepreneurs. Before that, Melina worked as an investor in Israel and the U.S. As Director of the Tuck Social Venture Fund, she invested in New/Mode and CNote. At Impact First and Pitango Venture Capital, a $3B Israeli VC fund, she supported the growth fund and developed an IMM tool for startups. Before working in impact VC, Melina worked in diplomacy and built an international non-profit. Melina has an MBA from the Tuck School of Business at Dartmouth, an MPA from Harvard Kennedy School, and a BA from Yale University.

Tobias Schweiger
Tobias Schweiger ist CEO und Mitbegründer von Hawk AI. In dieser Rolle verantwortet er Vertrieb und Marketing, sowie das Partnergeschäft des Unternehmens.
Vor der Gründung von Hawk AI zusammen mit Wolfgang Berner im Jahr 2018, war er Vice President Operations bei der SaaS-Einheit von ACI Worldwide und zuvor CFO/COO bei der PAY.ON AG, die 2015 für 200 Millionen Dollar an ACI verkauft wurde.
Frühere Stationen von Tobias waren Senior Vice President Finance Operations bei ProSiebenSat.1 Media SE und Roland Berger Strategy Consultants. Er begann seine Karriere im Produktmanagement und Engineering beim Mobilfunkbetreiber Telefonica O2.

Daniel Seifert
Daniel Seifert ist Vice President & Regional Managing Director, EMEA, bei Coinbase. Zuvor war er Chief Operating Officer der Solarisbank AG und Geschäftsführer der Solaris Digital Assets GmbH. Davor baute er UBS Partner, eine SaaS-Lösung für die Vermögensverwaltung, auf und beriet als Associate Partner bei McKinsey & Company Finanzinstitute bei ihrer digitalen Strategie.

Aiga Senftleben
Aiga Senftleben is Co-Founder of Billie, a Berlin based, breakthrough fintech startup that aims to upgrade the operating system of B2B payments. Aiga is a trained solicitor and before founding Billie, she gained experience in the Fintech and payments sector through working as General Counsel of Funding Circle Europe as well as Legal Counsel for PayPal.

Dr. Lea Maria Siering

Thomas Soltau
Thomas Soltau ist seit 2014 Vorstand der Smartbroker AG, einer 100%igen Tochter der Smartbroker Holding AG. Nachdem sich Thomas in der heutigen Smartbroker AG um die Weiterentwicklung der Marke FondsDISCOUNT.de gekümmert hat, startete er in enger Zusammenarbeit mit der Holding Ende 2019 den bekannten Smartbroker. Mit dem Smartbroker ist es gelungen, das Beste aus zwei Welten zu vereinen. Er bietet das Produktspektrum der klassischen Online-Broker zu teils besseren Konditionen als ein Neobroker. Noch in 2023 plant die Gesellschaft einen umfangreichen Relaunch des Produktes. Thomas ist gelernter Bankkaufmann, der, sofern es die Zeit zulässt, gern auch Gründer und Gründerinnen auf ihrem Weg zu einem erfolgreichen Produkt unterstützt.

Hermann-Josef Tenhagen
Hermann-Josef Tenhagen ist seit Oktober 2014 Chefredakteur des Geld-Ratgebers Finanztip, der Teil der Finanztip-Stiftung ist. Davor hat Tenhagen 15 Jahre lang die Redaktion der Zeitschrift Finanztest geleitet, die von der Stiftung Warentest herausgegeben wird. Er war Nachrichtenchef der Badischen Zeitung, Mitgründer des Ressorts Wirtschaft & Umwelt bei der Tageszeitung taz und dort stellvertretender Chefredakteur. Bis heute ist er Mitglied im Aufsichtsrat der taz-Genossenschaft. Von 1984 bis 1990 studierte Tenhagen Politik, Volkswirtschaft, Pädagogik und Literaturwissenschaften in Bonn, Berlin und in USA.
Für seine Arbeit wurde er mehrfach vom Magazin „Wirtschaftsjournalist“ ausgezeichnet als Wirtschaftsjournalist des Jahres in der Kategorie „Verbraucher und Finanzen“.

Sophie Thurner
Prior to starting Beatvest, Sophie has worked in investment banking and in financial regulation (UK FCA and US SEC). She always focused on micro-market structure and retail trading markets. She has a passion for financial literacy, inclusion and kitesurfing.

Karsten Traum
Seine Karriere bei der Deutschen Kreditbank AG (DKB) begann Karsten Traum als Leiter des Co-Branding Geschäfts im Jahr 2012. Von 2014 bis 2016 leitete er den Fachbereich Partner & Innovationen. Hier betreute er die Kreditkartenpartnerschaften der DKB und entwickelte diese strategisch weiter. Zudem trieb er technologische Innovationen im Privatkundengeschäft voran, indem er Partnerschaften mit PayPal und der Sofort GmbH aber auch FinTechs wie FinReach und Gini schloss. Ab Juli 2016 verantwortete Karsten Traum in der Bereichsleitung Privatkunden die Themen Partner und Innovationen, Outsourcing sowie die regulatorischen Aspekte im Privatkundengeschäft. Seit April 2018 leitet Karsten Traum den Bereich Unternehmensentwicklung & Solutions der DKB und ist hier für die Strategie der DKB, die digitale Transformation der Bank, sowie Unternehmenskommunikation verantwortlich. Darüber hinaus ist Karsten Traum stv. Aufsichtratsvorsitzender bei der BayernInvest Kapitalverwaltungsgesellschaft mbh, einer hundertprozentigen Tochtergesellschaft der BayernLB.
Seine berufliche Laufbahn begann Karsten Traum mit einer Ausbildung zum Bankkaufmann bei der Dresdner Bank. Danach studierte er Betriebswirtschaftslehre in den USA, Frankreich und Deutschland. 2004 trat er in die Deutsche Lufthansa AG ein, zunächst als Management Trainee, um dann verschiedene Positionen im Business Development und Strategie für Lufthansa in New York auszufüllen. 2007 übernahm er bei der Miles & More International GmbH die Leitung des weltweiten Kooperationsmanagements Finanzdienstleistungen, von Ende 2010 bis 2012 war er Senior Business Leader bei Mastercard Worldwide.

Karin Twardon
Karin Twardon ist als CHRO bei Scalable Capital seit 2020 verantwortlich für alle HR Themen. Zuvor leitete sie bei der HolidayCheck Group AG das Human Resources Team und war davor sieben Jahre Recruiting Managerin beim global agierenden Onlinehändler Amazon.
Karin studierte von 2004 bis 2010 Pädagogik, Wirtschaftswissenschaften und Psychologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Nach ihrem Master of Arts startete sie ihre Laufbahn bei einer Personalberatung für Führungskräfte.

Amadeus von Kummer
Amadeus von Kummer ist Director Banking DACH von Tink, und verantwortet damit alle Kooperation mit Banken dieser Region. Tink wurde 2012 in Stockholm gegründet und ein Jahrzehnt später, im Jahr 2022, Teil von Visa. Heute ist Tink Europas führende Open Banking Plattform, die es Banken, Fintechs und Start-ups ermöglicht, datengesteuerte Finanzdienstleistungen zu entwickeln. Zu den aktuellen Partnern gehören PayPal, NatWest, DKB, Santander oder BNP Paribas. Amadeus ist ein erfahrener Manager in der Finanzbranche. Er war Vice President Banking bei FinTecSystems, einem führenden Open Banking Infrastructure FinTech in Deutschland, das Ende 2021 von Tink übernommen wurde. Davor war er als Project Business Manager bei der Deutschen Bank für das Programm "Digital Branch & Workplace" verantwortlich, das sich auf die Digitalisierung von Bankfilialen konzentrierte.

Jan-Niklas Wilde
Als Senior Business Development Executive & Teamlead verantwortet Jan-Niklas Wilde bei Myra das Neukundengeschäft in den Bereichen Gesundheit und Finance & Insurance, sowie die Zusammenarbeit mit den zugehörigen Channel-Partnern. Er kennt die Anforderungen der Kunden in der Region DACH und hat mehrere Jahre in unterschiedlichen Vertriebsfunktionen gearbeitet. Sein Erfahrungsschatz umfasst unter anderem die Themen Cyber Security, Security-as-a-Service, DDoS Mitigation und IT-Infrastruktur. Mit seinem Verständnis für die relevanten und kritischen Geschäftsprozesse unserer anspruchsvollen Kunden schafft er individuelle Lösungen, die Sicherheit, Performance und Compliance vereinen.

Prof. Dr. Joachim Wuermeling
Von 1999 bis 2005 war Joachim Wuermeling Mitglied des Europäischen Parlaments in Brüssel und Straßburg. In 2005 wurde er zum Staatssekretär im damaligen Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie, Berlin, berufen. Anschließend (ab 2008) war er drei Jahre als Mitglied der Hauptgeschäftsführung des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) und danach von 2011 bis 2016 im Vorstand des Verbands der Sparda-Banken in Frankfurt am Main tätig. Seit November 2016 ist er Mitglied des Vorstands der Deutschen Bundesbank, wo er derzeit für die Bereiche Banken und Finanzaufsicht, Controlling, Rechnungswesen, Organisation sowie Informationstechnologie und Risiko-Controlling verantwortlich ist.

Lukas Zörner
Lukas Zörner has been VP Germany of Qonto, the European market leader in financial management for SMEs, founders and self-employed professionals, since October 2022. Lukas is also a member of Qonto's Global Executive Committee and Managing Director of Penta.
In late 2017, Lukas joined Penta as Chief Product Officer and helped build up the company. Previously, he founded Mespo, an AI-driven fintech based in London. The UK capital is also where Lukas began his career at the investment bank Morgan Stanley in 2014. Lukas completed his studies at the University of Mannheim and graduated with a Bachelor's degree in Business Administration.